So nutzt du die Weihnachten auf Pinterest
„Morgen Kinder, wird’s was geben. Morgen werden wir uns freuen…“
Nein, ich habe mich nicht in der Jahreszeit und singe bei über 30 Grad im Hochsommer Weihnachtslieder vor mich hin. Die Weihnachtssaison ist schon lange eröffnet – zumindest auf Pinterest. Da wird schon seit April (!!!) fleißig nach Inspiration rund um Weihnachten gesucht.
Wenn du noch nicht auf den Feiertags-Zug aufgesprungen bist, wird es jetzt also höchste Zeit. Ich gebe die heute Tipps, wie du den Weihnachts-Hype jetzt für dich nutzen kannst.
Weihnachten auf Pinterest – so früh wie nie
Dass Pinner Planer sind ist ja nichts Neues. Dass sie aber schon im April anfangen nach Inspiration für die Festtage suchen, hab es aber noch nicht. Während die einen gerade noch Ostereier gesucht haben, waren einige schon dabei Deko, Geschenkideen & für für Weihnachten zu sammeln – ganze acht Monate vor dem Ereignis.
Typischerweise starten die Recherchen „erst“ im Juni oder Juli – in anderen Suchmaschinen sogar noch später.
Dieses Jahr gab es im Vergleich zum April 2019 74% mehr weihnachtliche Suchanfragen wie Weihnachten, Bastelideen Weihnachten, Aquarelle Weihnachten, Weihnachten Dekoration.
Geistert gerade ein „sind die denn alle verrückt geworden?“ durch den Kopf? Ich könnte es gut verstehen. Hinter dieser Entwicklung steckt aber ein Phänomen, das 2020 einzigartig macht: Corona.
In Zeiten, in denen unser Leben eingeschränkt ist, es in einigen Ländern sogar totale Lock-Downs verhängt werden und ein mulmiges Gefühl ein ständiger Begleiter ist, freuen sich viele Menschen auf bessere Zeiten. Weihnachten kommt da wie gerufen (immerhin ist es noch so weit weg, dass sich bis dahin einiges beruhigt hat). Das soll dieses Jahr also NOCH schöner werden als in den Vorjahren. Und wie heißt es doch so schön: Gut Ding will Weile haben.
Dazu gibt es noch mindestens drei weitere Gründe, warum Pinterest für dieses Weihnachten schon jetzt so wertvoll ist:
- Entspannt von Schaufenster zu Schaufenster ziehen und dabei den Geruch von Weihnachtsmarkt zu inhalieren ist dieses Jahr schwieriger. Viele werden sich deshalb eher auf Pinterest inspirieren lassen als in den Läden.
- Es ist Heiligabend, aber die Geschenke für deine Lieben sind noch nicht angekommen? Horror-Szenario! Um längere Versandzeiten oder Lieferengpässe nicht zum Problem werden zu lassen, fangen viele dieses Jahr schon früher mit dem Bestellen an.
- Bei all dem Corona-Stress haben wir uns alle ein bisschen mehr verdient. Bei Pinterest-Nutzern ist es 30% wahrscheinlicher, dass sie sich selbst Geschenke machen.
Übrigens: Um das Weihnachtsfest 2020 so besonders wie möglich zu machen wünschen sich 50% der Pinterest-Nutzer Unterstützung von Marken. Die Pinner sind also sehr offen für jede Inspiration und damit eine vielleicht noch interessantere Zielgruppe.
Die 6 verschiedenen Weihnachts-Planer
Dass die Nutzer nach Weihnachts-Inspiration steht also fest. Aber wie und was suchen sie eigentlich? Pinner ist nämlich nicht gleich Pinner. Alle haben unterschiedliche Bedürfnisse und suchen nach anderen Lösungen. Dennoch lassen sie sich in sechs verschiedene Kategorien einordnen (die es uns leichter machen die richtigen Pins zu erstellen).
#1 Frühe Planer
Die frühen Planer sind die, die man nur ungläubig anguckt, weil sie schon Wochen vor Weihnachten alle Geschenke zusammen haben. Dieser Zielgruppe kannst du immer konkrete Ideen liefern, weil sie eigentlich das ganze Jahr auf der Suche nach Schnäppchen und Geschenken sind.
Typische Suchbegriffe sind:
- Weihnachten Dekoration
- Weihnachten Mitbringsel
- Basteln Weihnachten
#2 Traditionalisten
Die Traditionalisten stehen auf die „same procedure as everyday“. Für sie musst du das Rad nicht neu erfinden, sondern kannst gucken, was in den letzten Jahren schon gut funktioniert hat. Diese Zielgruppe ist aber trotzdem offen ihre Klassiker (also Rezepte, Deko & Co.) ein bisschen aufzufrischen. Im besonderen Jahr 2020 soll Weihnachten für die Traditionalisten so normal wie möglich sein.
Die suchen deshalb nach:
- Essen Weihnachten
- Plätzchen Weihnachten
- Outfit Weihnachten
#3 Sich-Selbst-Beschenker
Selbstliebe steht dieses Weihnachten ganz oben auf der Wunschliste für viele Nutzer. Die Sich-Selbst-Beschenker gönnen sich selbst etwas Gutes und sind sehr offen für Themen wie Achtsamkeit. Bei all der Familienzeit gehört für diese Zielgruppe auch Self-Care zu Weihnachten dazu.
Diese Nutzer suchen vor allem mit Keywords wie:
- Geschenkideen Weihnachten
- Kleine Geschenke Weihnachten
- DIY Geschenke Weihnachten
#4 Neulinge unter den Gastgebern
Die Neulinge sind das erste Mal Gastgeber und deshalb dankbar für ganz viel Inspiration rund um Deko, Rezepte & Co. Schöne Weihnachts-Aktivitäten zu planen steht dabei genauso auf der To-Do-Liste wie Zubehör von Besteck über Weingläser bis Lichterketten zu besorgen.
Die Neulinge suchen typischerweise nach:
- Vorspeise Weihnachten
- Plätzchenrezepte Weihnachten
- Fensterdeko Weihnachten
#5 Liebhaber praktischer Versandoptionen
Kostenloser Versand und garantierte Lieferung vor Weihnachten? Damit kannst du bei dieser Zielgruppe richtig punkten. Zeige deinem Kunden also ganz deutlich, was du zu bieten hast.
#6 Ganz besondere Partyplaner
Feiern geht auch zuhause und im kleinen Kreis. Die Partyplaner suchen nach Ideen für besondere Partys: Rezepte, Deko, Mottos, etc.. Dabei muss alles bis ins kleinste Detail durchgeplant sein. Die Weihnachtsfeste dieser Zielgruppe könnte man problemlos in jedem Hochglanz-Magazin abdrucken.
Auf Pinterest suchen sie dafür nach:
- Tischdeko Weihnachten
- Nägel Weihnachten
- Vorspeisenrezepte Weihnachten
Je nach Zielgruppe solltest du deine Pins (und vor allem die Texte auf deinen Pins) anpassen. Hier siehst du Beispiele für jeden der sechs Typen:
Danach suchen die Nutzer zu Weihnachten auf Pinterest
Je näher wir Weihnachten kommen, desto mehr häufen sich die Suchen mit Weihnachts-Bezug. Versetze dich doch mal in deine Nutzer hinein: Was brauchen sie gerade? Welche Herausforderungen kannst du für sie lösen? Typischerweise kommen dabei folgende Themen:
- Geschenkideen für ihn / sie / Kinder / Großeltern / Freunde
- Rezepte für das Weihnachtsessen (und natürlich Plätzchen)
- Deko-Tipps für ein weihnachtliches Zuhause
- Inspiration für den (selbstgemachten) Adventskalender
- Outfit-Inspiration – auch, wenn man Weihnachten mehr zuhause bleibt
- Tipps gegen den Weihnachtsstress
In diesem Jahr liegt der Fokus besonders auf dem Selbermachen. Seit Juli zeigt sich das schon in den häufigen Suchanfragen:
handgemachtes weihnachten – 4x mehr Suchanfragen als zuvor
deko weihnachten advent – Suchanfragen sind um 116% gestiegen
weihnachtsbaum dekoration – Suchanfragen sind um 69% gestiegen
Jetzt im August geht es immer mehr in die heiße Phase: Es wird Zeit die Ärmel hochzukrempeln und loszulegen.
in 6 Monaten ist Weihnachten – 3x mehr Suchanfragen als zuvor
Weihnachten häkeln – Suchanfragen sind um 57% gestiegen
rustikale Weihnachten – Suchanfragen sind um 15% gestiegen
basteln Weihnachten– Suchanfragen sind ebenfalls um 131% gestiegen
In den nächsten Wochen werden sich die Suchanfragen mehr und mehr steigern, denn auch die „klassischen“ Weihnachts-Shopper und Festtags-Dekorateure starten ab September in ihre Weihnachtsvorbereitungen.
5 Best Practices für deine Weihnachts-Pins
Damit dein Weihnachts-Content so richtig durch die Decke geht, reicht es nicht, „nur“ zu wissen, WAS du pinnen solltest. Du solltest deine Pins auch richtig gut aufbereiten, damit sie deinen Mitbewerbern (von denen es gerade zu Weihnachten viele gibt), im Feed und in der Suche die Show stehlen.
Die Zauberformel heißt: Die 5 Dimensionen der Inspiration.
Visuell ansprechend
Pinterest ist eine visuelle Suchmaschine. Da wundert es nicht, dass der erste Erfolgs-Grundsatz ist mit deinen Pins den Augen deiner Kunden zu schmeicheln. Setzte also dein Produkt – gerade zu Weihnachten – besonders gut in Szene, arbeite mit Perspektiven, zeige dein Branding und schaffe so neue visuelle Anreize. Ganz wichtig dafür sind natürlich hochwertige Bilder und Videos.
Originell
Deine Nutzer möchten nicht NOCH einen Standard-Weihnachts-Pin sehen. Brich deshalb aus und kreiere etwas Besonderes. Hebe dich bewusst von deinen Mitbewerben ab – ohne dabei aber die Stimme deiner Marke zu verlieren.
Positiv
Träumen deine Kunden vom perfekten Weihnachtsmenü? Dann biete ich genau die Lösung, die sie brauchen. Hilf deinen Nutzern die Menschen zu werden, die sie sein möchten. Versetze dich dabei genau in sie herein und horch, was sie von dir brauchen. Verschwende deine Zeit nicht damit sie mit ihren eigenen Problemen zu langweilen.
Relevant
Mache den Weihnachts-Kontext ganz klar. Das geht zum Beispiel mit festlichen, weihnachtlichen Fotos oder eleganten Schriftarten. Vergiss dabei aber nicht alle deine Nutzer mit ihren verschiedenen Geschmäckern, Vorstellungen & Co. abzuholen.
Aktivierend
Begeistere mit deinem Weihnachts-Content, sodass deine Nutzer gar nicht anders können als sich deine Pins zu merken. Nutze dafür die verschiedenen Pin-Formate (v.a. Video Pins). Animiere deine Zielgruppe deine Ideen (jetzt oder später) selbst auszuprobieren.
Aber keine Angst, du musst nicht bei jedem Pin alle erfüllen (auch wenn das natürlich nicht verboten ist). Zwei von fünf sollten aber schon passen, damit du das meiste aus der Weihnachtszeit 2020 herausholst. Was du bei deinen Pins außerdem beachten solltest, damit sie erfolgreich werden, verrate ich dir in meinen 5 Tipps für bessere Pins.
Fazit
Die Weihnachtszeit ist eine der umsatzstärksten im ganzen Jahr. Zu kaum einem anderen Anlass sitzen die Portemonnaies so locker.
Wenn du dir diese Chance nicht verpassen willst, ist genau JETZT der Moment, in dem du anfangen solltest deinen Weihnachts-Content auf Pinterest zu verbreiten und so deine Kunden auf dich aufmerksam zu machen.
Du suchst noch nach richtig guten Pin Designs, um deinen Content zum Strahlen zu bringen? Dann hol dir jetzt deine 22 Pin-Vorlagen für Canva und werde zum Design-Profi.
Moin, ich bin Carina, Content Marketing Expertin aus Leidenschaft. Ich zeige dir hier, wie du dir einen Blog aufbaust, der dir Wunschkunden bringt – mit SEO, den Themen, die deine Zielgruppe genau ins Herz treffen, und einer großen Portion Empathie.
Seit über 6 Jahren bin ich als IHK-zertifizierte Online Marketing Managerin im Online und Content Marketing unterwegs und habe dabei in vielen Branchen gearbeitet: Reisen & Tourismus, Baumarkt & DIY, Geschenkideen, Ernährungsberatung, Ordnungscoaching, Buchhaltung und viele mehr.
Am Content Marketing liebe ich besonders Kombi aus Kreativität, Strategie und Datenanalyse – und wie es mir erlaubt auch mit meiner leisen und introvertierten Art Kunden zu gewinnen.
Du willst mehr wissen ➡️ zur Über Mich Seite
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!